Wir feiern die Roteiche!
Jedes Jahr am 25. April wird in Deutschland der Internationale Tag des Baumes symbolträchtig gefeiert. „In Niedersachsens Wäldern stehen über 670 Millionen Bäume“, erklärt der Präsident des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen, Philip Freiherr von Oldershausen, und fügt hinzu, dass diese stolze Zahl in jahrhundertelanger nachhaltiger Forstwirtschaft begründet liegt.
„Den augenblicklich sehr gestressten Bäumen, als Auswirkung durch den Klimawandel, begegnen die Waldbesitzenden sowie die Försterinnen und Förster seit vielen Jahren durch aktiven Waldumbau. Erste Erfolge sind bereits im Kleinen sichtbar. Dafür ist der Baum des Jahres 2025, die Roteiche, ein gutes Beispiel, das die Vorteile einer vielseitigen Baumartenwahl verdeutlicht. Ihre Herkunft hat bereits einen Vorsprung bei der Anpassung an die Klimaveränderung.
Der Tag des Baumes ist eine gute Gelegenheit, Lösungswege und Optionen aufzuzeigen, um mindestens 670 Millionen Bäume gut in die Zukunft zu führen. Baumarten wie die Roteiche oder die Douglasie bieten – unabhängig von ihrer Artherkunft – bedeutende Chancen bei der Bekämpfung des Klimawandels und seiner Folgen“, beschreibt Präsident von Oldershausen sein Verständnis vom Tag des Baumes.